Aktuelles aus Nartum
Aktuelles aus Nartum
Liebe Freunde und Gäste aus Nartum und Umzu,
nach der schönen Feier im letzten Jahr wollen wir auch dieses Jahr einen Silvesterball im „Nartumer Hof“, Gasthaus Hoppen, gemeinsam mit Freunden, Bekannten und Gästen feiern.
Der Festpreis für Getränke (inkl. Sektempfang) und Musik (DJ) beträgt 36,00 Euro pro Person. Beginn: 20.00 Uhr, Ende ca. 3.30 Uhr.
Wer möchte, kann auf eigene Rechnung nach kleiner Speisekarte zwischen 21.00 Uhr und 1.00 Uhr im Clubzimmer essen.
Im Vorraum der Kegelbahn bieten wir eine Kinderbetreuung zum Preis von 5,00 Euro pro Kind an.
Bei Rückfragen oder Tischreservierung stehen wir gerne zur Verfügung.
Derzeitiger Anmeldestand (25.11.) ca. 60 Personen (das ist mehr als doppelt so viel wie im letzten Jahr!)
„Frauenflohmarkt“ bereits ausgebucht – Shoppen in netter Atmosphäre
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 11.11.2014 von Dagmar Fitschen
NARTUM. Ein bisschen wie bei einer Lotterie ging es zu bei den Anmeldungen zum Nartumer „Frauenflohmarkt“. Um einen der heiß begehrten Verkaufstische zu ergattern, muss frau nämlich ein bisschen Glück haben, heißt es von den Veranstaltern. Vielleicht auch Geduld, wenn bei den ersten drei Versuchen besetzt ist. Am Sonntagabend liefen die Telefone im Hause Dohrmann in Nartum für eine halbe Stunde heiß – denn telefonische Anmeldungen wurden nur von 18 bis 18.30 Uhr entgegengenommen. Eigens dafür hat Jessica Dohrmann, eine der Organisatorinnen, eine zusätzliche Telefonnummer eingerichtet, die aber auch nur an zwei Tagen im Jahr für jeweils 30 Minuten genutzt wird. „Im ersten Jahr hatten wir zusätzlich die Telefonnummer meiner Eltern angegeben. Es klingelte die ganze Nacht – bis wir die Sicherung herausgezogen haben!“, erinnert sich Jessicas Ehemann Uwe Dohrmann, der die Vorbereitungen und den Flohmarkt schon von Beginn an verfolgt und unterstützt. Auch Maren Langley organisiert den Flohmarkt mit – und ist mit Leidenschaft dabei. Die beiden Flohmarkt-Liebhaberinnen freuen sich dabei immer über die Resonanz. Dank der Unterstützung von Freundinnen gelingt es den beiden, dass die Umsetzung des Flohmarktes jedes Mal ein Erfolg wird. Seit Sonntagabend also sind alle Tische auf dem Saal im „Nartumer Hof“ vergeben. Jetzt werden die Tische den Verkäuferinnen sinnvoll zugeordnet. Ob mit oder ohne Kleiderstange spielt dabei zum Beispiel eine Rolle. Zwei bis drei Flohmarktverkäuferinnen stehen noch auf der Warteliste. Es kommt vor, dass noch am letzten Tag eine Absage kommt. Dann haben die Nachrücker hoffentlich die Kartons gepackt – und sind spontan dabei. In diesem Jahr wird zusätzlich zum Saal auch im Clubzimmer alles feilgeboten, was entweder zwickt, nicht mehr gefällt oder vielleicht schon ein Fehlkauf war. Am 14. November ab 18.30 Uhr gibt es für Frauen eine gute Gelegenheit, bei einem Gläschen Sekt in netter Atmosphäre ein neues Teil zu erwerben. Oder einfach zu gucken.
#nordpfade: Kempowskis Idylle lädt zum Wandern ein
Geschrieben von Frank JagelsSchöner Bericht aus dem Glucke Magazin
Mach mit mir eine kleine Wanderung. Jetzt.
Denn Kempowskis Idylle hält, was der Name verspricht.
Beschaulich und malerisch bahnt sich der Wanderweg durch das Steinfelder Holz, das Stellingsmoor und vorbei an Feldern und Wiesen....
http://www.glucke-magazin.de/2014/11/02/nordpfade-kempowskis-idylle-laedt-zum-wandern-ein/
Mühlenverein lädt ins Nartumer Backhaus ein
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 7.11.2014
Brot backen im Backhaus – das stand jetzt auf dem „Stundenplan“ der Kinder der Nartumer Kita „Löwenzahn“. Eine längere Anreise hatten die Erzieherinnen um Leiterin Jutta Bartsch und die Kinderlein nicht zu bewältigen, liegt das Backhaus doch keine zehn Meter vom Kindergarten entfernt. Peter Fritsche vom Heimat und Mühlenverein empfing die jungen Gäste und nahm sich die Zeit, um den Kindern zu zeigen, wie ein Brot gebacken wird. Sie durften schauen, welche Zutaten hinein gehören, und wie der Teig mit der Maschine geknetet wird. Außerdem durfte jedes Kind selber ein Stück Teig zu einem kleinen Brot formen, was sie mit Begeisterung taten. Auch das Hineinschieben in den und das Herausholen der Brote aus dem Steinofen, der bereits am Abend zuvor beheizt wurde, konnten die Kinder mit anschauen. Am Ende bekam jeder Bäcker ein selbst gebackenes Brot mit nach Hause. (ZZ/tk)
Einrichtung nach eineinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit eingeweiht – Erinnerung an Fritz Carstens
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 03.11.2014 von Dagmar Fitschen
NARTUM. Die Hinterlassenschaft von dem Hobbyfotografen Fritz Carstens hat einen angemessenen Platz gefunden: Nach eineinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit wurde das Nartumer Dorfarchiv am Freitag feierlich eingeweiht.
Lieber Nartumerinnen und Nartumer,
der Grünschnittsammelplatz ist ab sofort mittwochs und sonnabends nur noch von14.00 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Der letzte Öffnungstag in diesem Jahr ist Sonnabend, der 29. November 2014. Zur neuen „Saison“ im nächsten Jahr werden wir die Öffnungszeiten rechtzeitig bekanntgeben.