Aktuelles aus Nartum


Aktuelles aus Nartum

Sonntag, 22 Juni 2014 21:49

Zu Gast im Schweinemuseum

Geschrieben von

Nartumer Fleischerei Carstens lädt aus Anlass des Firmenjubiläums Kindergartenkinder ein

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 21.06.2014

VON JOLINE BORGFELDT
NARTUM. So einer Einladung folgen Kinder gern – es dauert nicht lange, bis man da ist, es gibt was Leckeres zu essen und für Kurzweil ist auch gesorgt. Folglich machen sich die Jungen und Mädchen des Nartumer Kindergartens Löwenzahn am Freitagvormittag auf den kurzen Weg zur Fleischerei Carstens, die die Einladung aus Anlass des 60-jährigen Bestehens ausgesprochen hatte.

„Wir sind echt froh, dass es in unserem Dorf noch ein kleines Geschäft gibt, wo man einige Besorgungen machen kann“, erklärt Jutta Bartsch. Die Leiterin des Kindergartens berichtet, dass sie mit ihren Schützlingen oft bei Carstens für den Kindergarten einkaufen geht – das Geschäft samt Fleischerei ist ja nur um die Ecke. „Das Verhältnis zu den Carstens ist ein sehr enges und freundschaftliches Verhältnis. Wenn wir im Kindergarten zum Beispiel kleine Feiern veranstalten, bestellen wir die Sachen immer hier“, betont Jutta Bartsch. Auf der anderen Seite ist es den Geschäftsinhabern Fritz und Elisabeth Carstens ein Anliegen, den Kindergarten zu unterstützen. Die Einrichtung erhält zweimal im Jahr eine Spende vom Betrieb. „Wir haben bei uns im Laden eine Dose für Spenden stehen oder verkaufen alte CDs für 50 Cent. Die Einnahmen erhält dann immer, meist gegen  Weihnachten, der Kindergarten“, erklärt Elisabeth Carstens. Zum Jubiläum öffnete Fritz Carstens sein „Schweinemuseum“ auf Rädern. Gut 1400 Schweinefiguren zieren die Regale, die an den Wänden des Wagens angebracht sind. Mit Begeisterung betrachteten die kleinen Besucher die Sammlung. Die zweite Hälfte des Wagens ist bestückt mit rund 1700 Lkw-Modellen. „Anschließend essen wir mit den Kindern noch Bratwurst mit Pommes“, berichtet die Leiterin des Kindergartens. Kinder überreichen Rosen Doch auch die Jubilare werden beschenkt: Jedes Kind überreichte dem Ehepaar eine Rose. Gemeinsam stimmt die Besuchergruppe zudem ein Lied an. Als weitere Attraktion erweist sich das Kinderschminken, das Kerstin Haufler übernommen hat. Sie verwandelt manches Gesicht in einen lieblichen Schmetterling. Seit 25 Jahren leiten Fritz und Elisabeth Carstens gemeinsam den Betrieb. Sie wissen es zu schätzen, dass die Kunden aus dem Dorf ihr kleines Geschäft für wichtig halten und nutzen. Aushilfe Birgitt Ehlen ist seit 26 Jahren dabei. „Ich war der erste Lehrling von Frau Carstens. Ich finde es schön, dass wir diesen kleinen Betrieb bei uns haben“, unterstreicht sie.

 

CarstensSo viele Schweine in allen Variationen, von Fritz Carstens gesammelt, hatten die Kinder noch nicht gesehen.

Samstag, 24 Mai 2014 20:27

Konfirmation

Geschrieben von

Danke für den schönen Tag!

KonfirmationWir haben uns über die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer KONFIRMATION sehr gefreut und sagen, auch im Namen unserer Eltern, allen, die an uns gedacht haben, ein herzliches Dankeschön. Ganz besonders möchten wir uns bei unserem Pastor Martin Runnebaum für die tolle Konfirmandenzeit und den Konfirmations-Gottesdienst bedanken.

 

Moritz Weidemann, Lukas Wildhagen, Tom Stührmann, Daniel Wildhagen
Lennard Musierowicz, Pascal Bless, Nils Lohmann
Ole Helmke, Jan Niklas Müller, Marlon Schnars, Leon Dohrmann
Lena Hoppen, Lucie Müller, Beke Hübner, Anna Witte

Mittwoch, 14 Mai 2014 15:00

Wie familienfreundlich ist das Dorf?

Geschrieben von

Im Dorf herzlich aufgenommen

Aus Ostdeutschland nach Nartum – Katrin und Stefan Heinze „ziehen hier nicht mehr weg“

 

FamilieHeintze

Katrin, Laura, Julia und Stefan Heinze hat ein glücklicher Umstand nach Nartum geführt. Jetzt wollen sie nicht mehr weg.

 

Original Bericht aus der Zevener Zeitung vom 14.05.2014

 

VON THORSTEN KRATZMANN
NARTUM. Einem „glücklichen Umstand“ ist zu verdanken, dass sie in Nartum „glücklich“ sind. So viel Glück ist Katrin und Stefan Heinze mit den beiden Töchtern Julia und Laura widerfahren.  Bereitwillig schütten sie ihr Herz aus:

Mittwoch, 23 April 2014 20:26

Wieder Pizza in Nartum

Geschrieben von

Es gibt wieder Pizza in Nartum !!!!

Am kommenden Freitag, den 25.04. eröffnet die Pizzeria Allegria in Nartum an der Hauptstraße am gewohnten Ort.

Pizza2

Samstag, 12 April 2014 23:58

Kita in Nartum bekommt Namen

Geschrieben von

Eltern plädieren für „Löwenzahn“

Die Mitglieder des Ausschusses für Sport, Jugend, Senioren, Soziales und Fremdenverkehr der Gemeinde Gyhum kommen am Donnerstag, 24. April, ab 15.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im „Niedersachsenhof“ im Ortsteil Sick zusammen. Bereits um 15 Uhr treffen sich die Ausschussmitglieder an der Hauptstraße 46 in Nartum, um dort die Kindertagesstätte zu besichtigen. Die Kita steht nämlich bei drei Tagesordnungspunkten der Ausschusssitzung im Mittelpunkt. Unter anderem geht es darum, welchen Namen sie bekommen soll – danach wurde bereits im vergangenen Jahr gesucht. Die Eltern haben sich zunächst für den Namen „Kita Unterm Regenbogen“ entschieden, weil es hier inhaltliche Bezüge gab. Die Mitglieder des Jugend-Ausschusses wollten jedoch lieber einen Namen mit einem besseren Bezug zum Ort oder zur Einrichtung. Das erneute Nachdenken der Eltern brachte dann einen Kompromissvorschlag zu Tage. Die Mehrheit ist jetzt für den Namen „Kita Löwenzahn“ – mit deutlichem Bezug zur Kräuterregion. Im Verwaltungsausschuss wurde noch keine Entscheidung getroffen, weil sich zuvor der Fachausschuss mit dem Thema befassen soll. Das wird nun am 24. April passieren. (ak)

 

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.04.2014

Montag, 06 Januar 2014 21:23

Bürger stärker einbinden

Geschrieben von

Gyhums neuer Bürgermeister Lars Rosebrock erteilt einer Einheitsgemeinde eine klare Absage

 

RosebrockInterviewFrisch im Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Gyhum gibt Lars Rosebrock (SPD) Auskunft über Aufgaben und Ziele bis zur Kommunalwahl im Herbst 2016. Er will sich auf mehr Bürgerbeteiligung einlassen und verstärkt auf Tourismus und Kultur ausrichten. Das Interview führte ZZ-Redakteur  Thorsten Kratzmann.

Welche Akzente wollen Sie in Ihrer Amtszeit setzen?
Also – ich möchte keine Akzente setzen, ich möchte die Zeit bis zur nächsten Wahl nutzen, um die Dörfer in ihrer Entwicklung weiter nach vorne zu bringen, wie wir das auch schon mit drei Dörfern im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ verdeutlicht haben. Ich denke, wir werden uns ein bisschen mehr auf Bürgernähe einlassen. Das heißt, wir wollen ein bisschen mehr an die Bürger herantreten im Vorfeld von Entscheidungen. Dann wollen wir ein paar Projekte, die ja schon laufen, zu Ende bringen – vor allem wollen wir das Baugebiet Hesedorf voranbringen. Die große Ausrichtung unserer Gemeinde wird Tourismus und Kultur heißen.

Besucher

Heute 27

Gestern 37

Woche 27

Monat 186

Insgesamt 239228

Kubik-Rubik Joomla! Extensions