Frank Witte dankte Schießwart Jens Kohlmann, der sich nach 18 Jahren von diesem Posten zurückzog. Folgende Funktionsträger wurden in ihrem Amt bestätigt oder neu gewählt: Schriftund Pressewart Michael Wedemeyer, Kassenprüferin Manuela
Bassen, 1. Schießwart Stefan Borchers, 2. Schießwart Lars Brüning, 2. Damenwartinnen Stephanie Heitmann und Andrea Itzek, Kinderbetreuerin Nadine Wedemeyer, 3. Fahnenträger Jürgen Holsten, Kinderkommission Stephanie Heitmann und Birgit Grabau, Scheibenwart Alfred Blohm, Festausschuss: Hans-Dieter Maack, Reinhard Holsten, Klaus Intemann, Marlies Blanken und Jürgen Holsten.
Zäh wurde es, als 1. Schatzmeisterin Petra Schröder und Stellvertreter Stefan Heinze die Ämter „aus privaten Gründen“ vorzeitig niederlegten. Anke Maack als 3. Schatzmeisterin schied turnusgemäß aus. Obwohl ein halbes Dutzend Namen aus der Versammlung vorgeschlagen wurden, wollte niemand das Amt des 1. Schatzmeisters übernehmen.
Das Bemühen des Vorstands um Ersatz war bereits im Vorfeld gescheitert. Als Notlösung erklärte sich Stefan Heinze bereit, die Kasse der Nartumer Schützen so lange kommissarisch zu führen, bis ein neuer 1. Schatzmeister gefunden wird. So bleiben auch die Posten des 2. und des 3. Schatzmeisters vakant.
Nach langer Diskussion folgte die Versammlung dem Antrag des Vorstands, für den Elementarschaden an der Schießhalle eine Umlage von 15 Euro pro erwachsenes Mitglied zu erheben. Um zu erwartenden weiteren Löchern in der Kasse vorzubeugen, wurde eine moderate Beitragsanpassung für alle Mitglieder beschlossen. So zahlen Damen und Herren statt 45 künftig 60 Euro jährlich. Letztlich wurde eine umfassende Änderung der seit den 70er Jahren bestehenden Satzung mit Aufnahme einer Geschäftsordnung ausgiebig diskutiert und zur Vorlage beim Amtsgericht verabschiedet. Mit einem Dank an die Volksbank für einen Scheck über 500 Euro zur Gewehrbeschaffung schloss Präsident Witte die Versammlung.