Aktuelles aus Nartum


Samstag, 04 November 2017 16:16

Fleisch kauft sie bei Carstens

Geschrieben von

In einer zum Laden umgebauten Doppelgarage pflegt Inka Schradick mitten in Nartum ein Hobby

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 04.11.2017 von Thorsten Kratzmann

Es ist ein halbes Jahrhundert her, da brauchte kein Nartumer das Dorf zu verlassen, um sich mit all dem zu versorgen, was er zum Leben brauchte. Diese Zeiten sind nicht erst vorbei, seit die Bankfiliale schloss. Doch noch hält sich der kleine Supermarkt. Auch die Haarpracht können sich die Nartumer um die Ecke richten lassen. Und es gibt einen Geschenkeladen mit Einrichtungs- und Gartendeko. Ausgerechnet. In einer Seitenstraße. Warum das? Inka Schradick erzählt.

Freitag, 27 Oktober 2017 20:30

Wenn ich 20 Jahre jünger wäre...

Geschrieben von

Elisabeth und Fritz Carstens sehen für ihr Geschäft keine Zukunft in Nartum – Haus und Hof stehen zum Verkauf

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 27.10.2017

Einst gab es in Nartum vier Geschäfte. Alles, was der Nartumer brauchte, das bekam er im Dorf. Heute betreiben Elisabeth und Fritz Carstens das einzig verbliebene. Ein kleiner Supermarkt. Doch auch der steht jetzt zur Disposition. Das Ehepaar will das Gebäudeensemble an der Hauptstraße mit Laden, Fleischerei, Wohnungen verkaufen. Der Betrieb rechnet sich nicht mehr.

Freitag, 20 Oktober 2017 18:45

Ein Besuch in Kempowskis Welt

Geschrieben von

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.10.2017

Einen Nachmittag lang tauchen die Teilnehmer des nächsten Literatur-Nachmittags am 1. November in die Welt des verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski ein. Beginn um ist 14.30 Uhr im „Nartumer Hof“. Mit Kaffee und Kuchen gestärkt geht es unter Leitung von Gästeführerin Helga Schnaars ins Haus Kreienhoop. Nach einer Lesung mit Hildegard Kempowski darf der öffentlichen Teil des Hauses besichtigt werden. Anmeldungen unter .. 04288/520. (ak)

Montag, 16 Oktober 2017 18:36

Oktoberfest zum Abschluss

Geschrieben von

Nartumer Schützen feiern Saisonende auf bayrisch – Kür der Grandmajestäten und Vereinsmeister

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 16.10.2017 von Bernhard Jung

Schluss, aus, Ende – am Sonnabend trafen sich die Nartumer Schützen zum Saisonabschluss. Es wurden die neuen Grandmonarchen und die Herbstmeister ermittelt, sowie die Vereinsmeister geehrt.

Montag, 16 Oktober 2017 18:26

Forscher im Haus Kreienhoop

Geschrieben von

Literaturwissenschaftler aus Heidelberg, Innsbruck und Rostock debattieren über „Mark und Bein“

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 16.10.2017 von Bernhard Jung

Literaturwissenschaftler waren Gäste im Hause Kempowski in Nartum. Eingeladen hatten die Kempowski-Stiftung und die Universität Rostock zu einer „Nachwuchstagung“. Anhand des Buches „Mark und Bein“ wurde über die Schreibund Ausdrucksweise von Walter Kempowski doziert und diskutiert.

Samstag, 14 Oktober 2017 18:32

Der ideale zweite Mann

Geschrieben von

Ihre Eigeninteressen zugunsten anderer hinten anzustellen, das schaffen gerade im Sport nur ganz wenige Menschen. Einer davon ist Marco Helmers von der FSV Hesedorf/Nartum. Der 34-jährige Torhüter des Fußball-Bezirksligisten lässt lieber Nachwuchskräften den Vorzug, gibt diesen gerne Hilfestellung. Dass er nichts verlernt hat, zeigte er am siebten Spieltag gegen den SV Lilienthal/Falkenberg, als er Youngster Moritz Meyer vertrat und trotz einer klaren Niederlage viel Lob vom Trainer-Team und der Mannschaft erhielt.

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 14.10.2017 von Manfred Krause

Ich stelle mich gerne in die zweite Reihe und lasse unseren jungen Torhütern den Vorzug. Denn nur durch Spielpraxis und ein gutes individuelles Training kann eine Entwicklung erfolgen“, findet Marco Helmers, der als Jugendlicher in der JSG Elsli als Feldspieler agierte und eher aus der Not heraus in den Kasten wechselte. „Wir hatten ein akutes Torwartproblem und konnten Marco überzeugen, sich der Aufgabe zu stellen. Als Spieler hatte er nicht wirklich eine Chance, in der Ersten zu spielen. Die bekam er als Torhüter“, berichtet Reiner Pape.

Samstag, 07 Oktober 2017 16:18

Ganz locker und entspannt

Geschrieben von

Schriftsteller Gerhard Henschel amüsiert das Publikum in Nartum mit komischer Lesung

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 7.10.2017 von Bernhard Jung

Zwei Stunden durchatmen, dann ging es weiter. Im Anschluss an die Marathon-Gedenkveranstaltung zum 10. Todestag von Walter Kempowski (siehe Bericht auf Seite 9) stellte Gerhard Henschel seinen „Arbeiterroman“ vor. Die Lesung fand in den Räumen der Kempowski- Stiftung Haus Kreienhoop statt.

Samstag, 07 Oktober 2017 16:09

Ein Spielparadies für Kinder

Geschrieben von

Große Kleiderbörse in den Räumen des „Nartumer Hofes“ – Team besteht aus 50 Helfern

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 7.10.2017 von Bernhard Jung

Der „Nartumer Hof“ verwandelte sich in ein Kaufhaus: Mädchenbekleidung und Jungensachen wurden nach Größe und Art sortiert und ausgelegt oder auf langen Garderobenständern aufgehängt. Wer nach etwas bestimmtem Ausschau hielt, brauchte bei der Kleider- und Spielzeugbörse nicht lange suchen.

Samstag, 07 Oktober 2017 16:01

Lesemarathon zum Gedenken

Geschrieben von

Zeitzeugen und Weggefährten Walter Kempowskis zitieren aus den Werken des Schriftstellers

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 7.10.2017 von Bernhard Jung

Da hatten sich die Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop und die Gäste einiges vorgenommen an diesem Nachmittag in Nartum. Anlass war der zehnte Todestag des Schriftstellers Walter Kempowski. Keine großen Laudatio-Reden gab es, man ließ Kempowski vielmehr selbst zu Worte kommen, indem aus seinen Werken vorgetragen wurde.

Sonntag, 01 Oktober 2017 18:02

Apfel-Mosttag

Geschrieben von

Liebe Nartumer Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde, auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen Apfelmosttag.

Samstag, den 14.10.2017

ab 10 Uhr am Backhaus

Für gutes Gelingen und eine gute Saftausbeute benötigen wir eure besondere Hilfe, die Apfel-ernte ist in diesem Jahr nicht ergiebig. Bringt möglichst viele Äpfel bis 11:00 Uhr zum Mostplatz, auch gutes Fallobst wird verwertet. Gemeinsam werden wir die Ernte zu leckerem Apfelsaft ver-arbeiten. Alle Helfer bekommen frisch gepressten Saft zum Probieren. Mittags gibt es deftigen Eintopf für alle und zum Abschluss leckeren Apfelkuchen. Wir holen eure Äpfel natürlich auch ab, meldet euch dann bitte bei Schorsch Lang oder bei Birgit Hommes.

Brotbacken, Abholung ab 14:00 Uhr am Backhaus

An dem Samstag (14.10.) wird auch der Backofen angeheizt, zum Abschluss der Backsaison wird von unserem Backteam wieder leckeres Brot gebacken, nutzt auch diese Gelegenheit.

Besucher

Heute 26

Gestern 37

Woche 26

Monat 185

Insgesamt 239227

Kubik-Rubik Joomla! Extensions