Aktuelles aus Nartum
Neu im Rat: Der gebürtige Nartumer Rolf Höhns rückt für seinen Nachbarn Günter Röhrs in den Gyhumer Rat nach
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 8.3.2018 von Gerda Holsten
Mitten in Nartum, in „Sattler sien Hus“, wohnt Rolf Höhns mit seiner Frau Iris und ihren beiden Kindern Lisa und Mika. Das Wohnhaus der jungen Familie ist zugleich das Geburtshaus des neuen Gyhumer Ratsmitgliedes.
Jahresversammlung des Nartumer Mühlen- und Heimatvereins – Annäherungsversuch der Hafenfreunde
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 7.3.2018 von Bernhard Jung
Georg Lang, von Einheimischen Schorsch gerufen, ist ein eher ruhiger Vertreter. Und so blieb er ganz und gar gelassen, während er die Mitgliederversammlung des Nartumer Mühlen- und Heimatvereins leitete. Souverän handelte er die Tagesordnung ab, bevor Wilfried Glauch über Störche im Landkreis referierte.
Goldene Hochzeit bei Schröders in Nartum – Schneeball bringt 50-jährige Beziehung ins Rollen
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 2.3.2018 von Bernhard Jung
Kranzbinden ist angesagt bei Karin und Heinz Schröder in Nartum. Heute vor 50 Jahren gaben sich beide in der Kirche das „Ja-Wort“ und sie haben es zu keiner Zeit bereut. Ein Grund, die Getränke kaltzustellen, und Nachbarn und Freunde willkommen zu heißen.
Schützenverein feiert Fastnacht – Erstes Dreigestirn ausgeschossen – „eine gelungene Veranstaltung“
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.02.2018 von Bernhard Jung
Der Nartumer Schützenverein hat jetzt auch ein Karnevals- Dreigestirn. Prinz, Prinzessin und Hofnarr teilen sich die Macht der Schützengilde in Nartum.
In Nartum lockt Markt für gebrauchte Bekleidung vor allem Frauen an – Erstmals Aktion für Erwachsene
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 19.02.2018 von Bernhard Jung
Nach dem erfolgreichen Verlauf der Börse für gebrauchte Kinderkleidung gab es am Sonnabend in Nartum erstmals ein Angebot für Erwachsene. Knapp hundert Anbieter stellten gebrauchte Artikel aus. Ein Team von etwa 50 Helfern nahm diese in Empfang, ordnete sie ein und kassierte. Alles ehrenamtlich. Der Erlös soll den Nartumer Vereinen, der Kita und der Schule zur Unterstützung der Kinder- und Jugendförderung zu Gute kommen.
Osterfeuer - Anfuhr von Baum- und Strauchschnitt
Geschrieben von Lars RosebrockGrünschnittplatz - Anfuhr von Baum- und Strauchschnitt
ab Sonnabend, den 17. Februar 2018 ist der Grünschnittplatz wieder für die Anfuhr von Baum- und Strauchschnitt für das Osterfeuer geöffnet. Anlieferung bitte nur während der Öffnungszeiten (wenn die Schranke geöffnet ist). Bitte kein Laub oder Grasschnitt oder Baumstubben dort mit entsorgen. Das Abladen oder Entsorgen von anderen Dingen wie z.B. behandelten Brettern, Holzmöbeln, Reifen oder anderem Hausrat bringt automatisch eine Anzeige und Kostenübernahme der Entsorgung durch den Verursacher mit sich!
Wir möchten und können hier nur an die Vernunft der Nartumerinnen und Nartumer appellieren.
Bei Fragen oder Problemen bitte an den Ortsbrandmeister Volker Baske wenden. Die Feuerwehr ist für die Durchführung des Osterfeuers verantwortlich. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Lars Rosebrock, Bürgermeister - Rolf Höhns, Ortsbeauftragter
Mühlen- und Heimatverein Nartum e.V. Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung
Geschrieben von Birgit Hommesam Freitag, 23.Februar 2018 um 19:30 Uhr
im Nartumer Hof
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Vereinsfreunde,
zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Euch herzlich ein.
In drei Jahren steht das 100-jährige Jubiläum des Vereins an – Vorbereitungen sind bereits angelaufen
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 2.2.2018 von Bernhard Jung
Beim TuS Nartum werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. So besteht der Sportverein 2021 stolze 100 Jahre. Dieses Jubiläum soll natürlich gebührend gefeiert werden. Deshalb wurde während der Jahreshauptversammlung schon einmal die Gründung eines Festausschusses angeregt.
Frank Jagels präsentiert Bild- und Filmmaterial aus vergangenen Zeiten – Voll besetzter Saal
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 23.01.2018 von Bernhard Jung
Der Saal im „Nartumer Hof“ war am Sonntagnachmittag bis auf den letzten Platz besetzt. Der Nartumer Frank Jagels hatte die Dorfbewohner eingeladen, einmal zu schauen, was früher war und sich zu erinnern. Zum Jahresrückblick 2017 zeigte er eine aufwendig aufgearbeitete Filmrarität über Nartum im Jahre 1958. Die begeisterte vor allem die älteren Zuschauer.