Aktuelles aus Nartum
Hörgenuss im Haus Kreienhoop
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 5.11.2016 von Bernhard Jung
Markus Goede spielt Mozart, Beethoven, Chopin und Grieg. In Tarmstedt aufgewachsen, lehrt der Pianist an der Musikschule in Bremen und gibt Klavierkonzerte der Klassik und Romantik. Ferner beteiligt er sich an interdisziplinären Projekten der Kunsthalle Bremen. Jetzt trat er erstmals im Haus Kreienhoop in Nartum auf – und hinterließ ein restlos begeistertes Publikum.
Nartumer Schützen beenden Saison mit zahlreichen Wettbewerben und einem italienischen Abend
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 11.10.2016 von Bernhard Jung
Zum Abschluss des Schützenjahres wurde in Nartum noch einmal tüchtig draufgehalten: Es ging um die Ermittlung neuer Würdenträger. Manuela Witte ist neue Granddame und Stefan Borchers Grandmonarch.
Apfel-Mosttag
Liebe Nartumer Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde,
auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen Apfelmosttag.
Wann: Samstag, den 15.10.2016
Wo: ab 10:00 Uhr an der Mühle
Brotbacken
Abholung ab 14:00 Uhr am Backhaus
Gerhard Henschel und Gerhard Kromschröder stellen ihre Landvermessung in Nartum vor
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 23.9.2016 von Frauke Hellwig
Schriftsteller Gerhard Henschel und Fotograf Gerhard „Kromo“ Kromschröder begaben sich im vergangenen Jahr für zehn Tage auf eine Entdeckungsreise durch die Lüneburger Heide – von Bargfeld bis nach Nartum. Von dieser ungewöhnlichen Landvermessung in Wanderstiefeln, immer auf den Spuren von Arno Schmidt und Walter Kempowski, erzählten sie nun beim Literaturfest Niedersachsen im ausverkauften Haus Kreienhoop.
Mühlen- und Heimatverein kredenzt Zwiebelkuchen und jungen Wein im Ortsmittelpunkt
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.9.2016 von Bernhard Jung
Im historisch gestalteten Nartumer Ortsmittelpunkt am Brink wurde es am Sonntagnachmittag so richtig gemütlich. Es gab Zwiebelkuchen aus dem Steinofen, und dazu jungen pfälzischen Wein – besser bekannt als „Federweißer“.
Kinder des kurz vor Kriegsende gefallenen Heinrich Helberg machen Ruhestätte in Polen ausfindig.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 14.9.2016 von Thorsten Kratzmann
Heinrich Helberg, Landwirt aus Nartum, ist am 7. Februar 1945 im Alter von 35 Jahren bei Graudenz gefallen. Er hinterließ seine Frau und zwei Kinder. In der Nachricht an die Familie hieß es, er sei beim Überqueren der Eisenbahnbrücke bei Graudenz mit einem von ihm geführten Pferdegespann in der Weichsel versunken und seine Leiche nicht mehr aufgefunden worden. Eine von der Wehrmacht an einem Brückenpfeiler angebrachte Sprengladung sei in Folge Beschusses russischer Artillerie ausgelöst worden und habe weitere Sprengladungen zur Explosion gebracht, die dann die gesamte 1400 Meter lange Brücke zum Einsturz gebracht haben.
Gyhumer Sozialdemokraten erringen Sitzmehrheit im Gemeinderat – Wahlbeteiligung deutlich gefallen
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.9.2016 von Thorsten Kratzmann
Mit ihm als Spitzenkandidaten hatte darauf gesetzt, dass die CDU sieben Sitze im Gemeinderat erringt. Die Wähler haben dem CDU-Spitzenmann Alexander von Hammerstein einen Strich durch die „Rechnung“ gemacht. Statt seiner dürfte Lars Rosebrock zum Bürgermeister gewählt werde. Er hatte vor gut zwei Jahren das Amt von Friedhelm Helberg übernommen. Gestern hat der SPD-Spitzenkandidat seine Bewährungsprobe bestanden. Die SPD hat die Mehrheit errungen.
Musikalischer Hochgenuss im Hause Kreienhoop in Nartum – Chopin und Beethoven interpretiert
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 7.9.2016 von Bernhard Jung
Die Klavierkünstlerin Janka Simowitsch gab am Sonntagnachmittag ein Solo- Klavierkonzert vom Feinsten im Haus Kreienhoop in Nartum. Vor einem kleinen Publikum aus rund 30 Zuhörern trug die inzwischen international bekannte Pianistin Stücke von Frédéric Chopin und Ludwig van Beethoven vor.
Wann: Sonntag, 18.09.2016, ab 15:00 Uhr
Wo: Backhaus am Brink
Was: Zwiebelkuchen und Federweißer